Allgemeine Informationen

Sie wollen wissen, wo Sie stehen?

Bei der "Aufsuchenden Statusfeststellung" werden Sie zwei Wochen lang von unseren Coaches zu Hause beraten. Wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Fähigkeiten und Potenziale. Anschließend erarbeiten wir mit Ihnen Wege, wie Sie Ihren Alltag und Ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten.

Wie geht es nach den zwei Wochen weiter? Nach Absprache mit der:m zuständigen Berater:in im Jobcenter oder der Agentur für Arbeit haben Sie die Möglichkeit, sinnvolle Folgemaßnahmen zu buchen. Darin setzen Sie die mit Ihnen erarbeiteten Strategien Schritt für Schritt um.

Bestätigte Qualität: Wir sind zertifiziert gemäß AZAV

Geförderte Finanzierung: Buchbar über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Flyer zum Download

Ziele

  • Ermittlung von Vermittlungshemmnissen
  • Entwicklung einer beruflichen und persönlichen Veränderungsstrategie
  • Veränderungsimpulse geben und Motivation aufbauen

Inhalte

  • Ermittlung der beruflich relevanten Soft Skills (Kompetenzen, Interessen, Einstellungen) inkl. berufliches Testverfahren
  • Erarbeitung eines individuellen Kompetenzprofils
  • Selbstauskunft bzgl. beruflicher Vorbildung
  • Kompetenzfeststellung in den Bereichen Mathematik & Deutsch
  • Job- und Sozialcoaching

Umfang

  • Dauer der Maßnahme: bis zu zwei Wochen in Teilzeit
  • Insgesamt 11 Unterrichtseinheiten Betreuung je Teilnehmer
  • Aufsuchendes Einzelcoaching im häuslichen Setting
  • Als Teilzeitveranstaltung kombinierbar mit weiteren Maßnahmen und sonstigen Verpflichtungen (Kinderbetreuung etc.)
  • Individuelle Beendigung bei Aufnahme von Arbeit oder Ausbildung möglich
  • Abschlussbericht mit Ergebniszusammenfassung und Handlungsempfehlungen

Sprechen Sie uns an!

Kontakt
Starttermine
Bildungs-gutscheine