Überblick
Unser Ziel ist die erfolgreiche Integration in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Die Teilnehmer werden individuell und intensiv im Vermittlungsprozess unterstützt und aktiv begleitet.
Eine Zuweisung erfolgt über die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld - Fulda
Ziele
- Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektive
- Entwicklung einer erfolgreichen Selbstvermarktungsstrategie
- Individuelles Bewerbercoaching
- Erfolgreiche Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- Nachbetreuung zur Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses
Inhalte
Modul 1: Begrüßung und Organisation (obligatorisch)
- Begrüßung
- Rechte und Pflichten
- Vorstellung Ablauf
- Fahrtkosten
- USB-Stick
- Termine: Stundenplan
Modul 2: Arbeitsmarkt (optional)
Zielsetzung: Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt sowie Ausblick auf künftige Entwicklungen
- Regionale Besonderheiten
- Struktur
- Möglichkeiten
- Betriebsbesuche
- Arbeitgeberpräsentation
Modul 3: Jobbörse (obligatorisch)
Zielsetzung: Unterstützung im Umgang mit der Jobbörse der BA und Befähigung zur Nutzung der Funktionen
- Befähigung des TN zur eigenständigen Nutzung
- Einführung u. Aufbau Bewerberprofil (persönliche Daten, Lebenslauf, Fähigkeiten, Stellengesuche)
- Einführung in die Möglichkeit der Stellensuche mit Hilfe der Jobbörse der BA (Vorstellung d. Suchmöglichkeiten; Funktionsweise Suchassistent; Funktionsweise Ergebnisliste; Kontaktaufnahme zu und durch den Arbeitgeber)
- Einführung in die Funktionalitäten des Bewerbungsmanagements der Jobbörse (Bewerbungsvorlage erstellen; Bewerbungsmappe erstellen; Bewerbungen verwalten)
- gemeinsamer Bewerberaccount (Bewerbungen u. Vermittlungsvorschläge online verwalten; Nutzung der Nachrichtenfunktion)
- Erstellen eines individuellen Bewerberprofils der Jobbörse (Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen, Stärken, Schwächen etc.); bei bereits vorhandenen Daten müssen diese überarbeitet bzw. aktualisiert werden
Modul 4: Selbstsuche (obligatorisch)
Zielsetzung: Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche (Online-Angebote, Jobbörse der BA, Tagespresse etc.)
- Netzwerke
- Freie Jobbörse
- Zeitarbeitsfirmen
- Zeitungsanzeigen
Modul 5: Selbstvermarktung (optional)
Zielsetzung: Entwicklung fallangemessener Selbstvermarktungsstrategien
- Was bedeutet Selbstvermarktung?
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Marke „Ich“ ermitteln
- Fähigkeiten-Selbstbewusstsein-Selbsteinschätzung verinnerlichen
- Analyse von Stellenanzeigen
Modul 6: Bewerbungsunterlagen aktualisieren (obligatorisch)
Zielsetzung: Unterstützung der Eigenbemühungen durch eigenständige Erstellung der Bewerbungsunterlagen nach den aktuellen Standards
- Analyse der Stellenanzeige
- Selbstanalyse
- Aufbau der Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben nach DIN
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- E-Mail-Bewerbungen
- Gestaltung des Deckblattes
- Nachbereitung
Modul 7: Vorstellungsgespräche (optional)
Zielsetzung: Optimierung des Kommunikationsverhaltens Outfitberatung Körpersprache sowie Gesprächsführung bei Vorstellungsgesprächen
- Ablauf eines Vorstellungsgespräches
- Vorbereitung
- Darauf achten Personalchefs
- Kleidungs- und Benimmregeln
- Die beliebtesten Fragen
- Die Nachbereitung
Modul 8: Nachhaltigkeit: Die ersten 100 Tage im Job (optional)
Zielsetzung: ein erfolgreicher Start in den Job
- Do`s and Don't`s
- Fettnäpfchen umgehen
- Ratschläge für einen erfolgreichen Start
Modul 9: individuelles Telefontraining (optional)
Zielsetzung: Erfolgreiches Telefonieren
- Gesprächsvorbereitung
- Telefonieren zur Stellenakquise
- Ermittlung eines Gesprächspartners
- Nachfrage eines Bewerbungsergebnisses
- Telefon „Knigge“
Maßnahmendauer
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bekommt einen Termin zum Erstgespräch bei uns. Die Zuweisungsdauer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt in der Regel acht Wochen. Pflicht ist die Teilnahme an 3 Modulen pro Woche an mindestens 2 Tagen. Die Maßnahme dauert täglich maximal 6 Stunden.
Die obligatorischen und optionalen Module legen die Teilnehmer mit uns individuell nach ihrem Bedarf beim Erstgespräch fest und bekommen einen Stundenplan ausgehändigt. Nach dem Durchlauf der Module können individuelle Einzel- und Vermittlungscoachings regelmäßig nach Vereinbarung stattfinden.
Die Modulzeiten sind vormittags von 08:45 Uhr bis 12:00 Uhr sowie nachmittags nach Vereinbarung von 12:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Maßnahmeort
Fulda