Überblick
Um sich in Deutschland erfolgreich zu integrieren, ist es sehr wichtig, die deutsche Sprache zu können. Vor allem im Alltag, wenn Sie eine neue Arbeitsstelle suchen oder verschiedene Anträge ausfüllen müssen. Im zweiten Schritt müssen Sie die Geschichte, die Rechtsordnung und die Kultur kennenlernen. Um dieses Grundwissen zu vermitteln, bieten wir im Zusammenarbeit mit Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationssprachkurse an.
Beauftragt durch: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Unterricht durch erfahrene Lehrer mit der Zulassung Deutsch als Fremdsprache bzw. Deutsch als Zweitsprache
Ziele
- Sprachniveau B1
- Sprachprüfung B1 erfolgreich absolvieren
- Kenntnissen grundlegender Werte der Gesellschaft sowie der Rechtsordnung, Geschichte und Kultur und der politischen Institutionen in Deutschland
- Schulstart oder Berufseinstieg erleichtern
Inhalte
Informationstag
Einstufungstest
Grundkurs (600 UE)
- Modul A1-1 (100 UE)
- Modul A1-2 (100 UE)
- Modul A2-1 (100 UE)
- Modul A2-2 (100 UE)
- Modul B1-1 (100 UE)
- Modul B1-2 (100 UE)
Orientierungskurs (100 UE): Verständnis für das deutsche Staatswesen wecken
- Positive Bewertung des deutschen Staates aufzeigen
- Kenntnisse der Rechte und Pflichten als Einwohner und Staatsbürger vermitteln
- Fähigkeit herausbilden, sich weiter zu orientieren
- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen
- Interkulturelle Kompetenz aufbauen
Anschließend ist ein Wiederholungskurs (300 UE) möglich.
Maßnahmendauer
Unsere Sprachkurse starten flexibel während des Jahres. Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag statt. Kurse können Sie in Vormittags- oder Nachmittagszeiten besuchen.